installationen
jede hängung eines bildes oder jede positionierung einer skulptur setzt diese in eine beziehung mit dem raum in dem die ausstellung, die präsentation stattfindet. insofern ist jede ausstellung auch eine rauminstallation. so zum beispiel die bilderpräsentation "kellerinstallation" in berlin oder die hängung der buchobjekte im raum "let's dance". bereits existierende objekte werden hier im raum inszeniert.
anders bei der "vernissage frankfurt", für die eigens objekte und hergestellt wurden, die nur in dieser inszenierung ihre wirkung entfalten. ist die "vogelfrei"-metamorphose noch eine zwischenform, so entfaltet sich die rauminstallation seit dem "klang der stille" schließlich zur einmaligen, zeitlich begrenzten und örtlich gebundenen, "zeichnung im raum", in der der jeweilige raum/ort gleichberechtigt wirkung und thema der installation mitprägt.
sich immer wiederholendes element aller metamorphosen ist der kokon. dieses in sich abgeschlossene element der veränderung können sie in dem video "verpuppung" in seiner entstehung im atelier sehen.
die anpassung an die jeweiligen gegebenheiten habe ich in dem "saturn"-video "metasat" dokumentiert.
beides finden sie unter i-metamorfose.